Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2022    

Verkehrsunfall mit Flucht auf der L 307

Am 9. April ereignete sich auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ist flüchtig. Die Polizei bittet um Hinweise.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, 9. April, gegen 6.35 Uhr, ereignete sich auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf ein Verkehrsunfall.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fahrer eines dunkelgrauen Dacia Logan zunächst von seinem Fahrstreifen nach links auf die Gegenspur und lenkte dann nach rechts ein.

Unmittelbar vor der Mauer der Brücke der BAB 48 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Eisentor.

Das Fahrzeug kam auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn zum Liegen. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden.

Der Unfallverursacher selbst entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Auch sicherte er die Unfallstelle zuvor nicht ab.



Unmittelbare Unfallzeugen gibt es bis dato nicht.

Zeugen des Vorfalls, oder auch Personen, die Angaben zum vorherigen Fahrverhalten des Verursachers machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur, Tel.: 02602 9226-0, zu melden.

(Pressemeldung Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Mordskutter“ von Micha Krämer

Der Kausener Geschichtenerzähler Micha Krämer lässt im neuesten Ostfriesland-Krimi seine Betzdorfer Kriminalhauptkommissarin ...

Zwei Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf entwickeln Vokabel-App

Bei dem Wettbewerb „Jugend forscht“ haben die Abiturienten Marcel Rommel (18) und Justus Bendel (19) ...

Schokolade macht glücklich: Schokoladen-Workshop in Unkel

Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht. Schokolade ist lecker und macht laut ...

"GRÜNE": Dreisprachige Bücher für ukrainische Kinder

Am Mittwoch, 30. März, übergaben Dr. Derya Gür-Şeker und Daniela Birkelbach 100 Exemplare des Buches ...

Maifest der Stadtsoldaten auf dem Linzer Marktplatz

Am 30. April findet nach zwei Jahren Pause wieder das traditionelle Maifest des Stadtsoldatencorps auf ...

Insel Grafenwerth: Rhein Meile und Stadt unterzeichnen Pachtvertrag für Inselcafé

Die Stadt Bad Honnef hat für das Inselcafé auf der Insel Grafenwerth einen neuen Pächter gefunden: Im ...

Werbung